Forschungs- Zucht- & Tierauffangstation

Wir bieten:

- Groß- und Einzelhandel von Fischen und wirbellosen Wassertieren
- Import und Export von Fischen, wirbellosen Tieren, Pflanzen, Futtermitteln, Zubehör und Aquarientechnik
- Weltweiter Tiertransport
- Zucht und Mästen von Fischen, die der Arterhaltung als Futtermittel oder zur Speisegewinnung dienen
- Entgeltliche und unentgeltliche Ausstellung von Wassertieren
- Vermittlung von Beratungsleistungen
- Forschungen zur nachhaltigen Entwicklung
- Unterweisung und Schulung
- Bau von Aquarien nach DIN 32622
- Durchführung von Expeditionen

FORSCHUNG

Forschungen zur nachhaltigen Entwicklung in der heute betriebenen Aquaristik sind mittlerweile unverzichtbar.

Wir erforschen, welche Auswirkungen Kunststoffe, oder das Einbringen verschiedenster Chemikalien, wie z. B. Medikamente oder Spurenelemente auf Schwermetallbasis, auf das Tier und sein Habitat haben.

Wie können wir Verbrauchsstoffe wie Futter oder synthetische Meersalzmischungen umwelt- und tierverträglicher gestalten? 

Dies hat besonders für den Bereich der Nahrungsmittelerzeugung 
erhebliche Auswirkungen. 

Aufgrund dessen untersuchen wir, wie die professionelle Tierhaltung z. B. in Aquakulturanlagen im Hinblick auf die artgerechte Haltung, Ernährung und Gesundheit noch weiter zu verbessern ist.

Zudem werden die physikalischen und biochemischen Auswirkungen, wie multiple Umweltstress Faktoren auf aquatische wirbel- und wirbellose Tiere untersucht, sowie wissenschaftliche Grundlagen für eine nachhaltige Aquakultur erarbeitet.

Die wesentlichen Themen in der nachhaltigen Aquakultur sind Kreislaufanlagen, 
Ressourcenschonung, Wasseraufbereitung und Emissionsverminderung. 
Forschungsthemen zur Fischhaltung und deren Aufzucht umfassen funktionelle Fischgenetik, Aspekte der Reproduktionsphysiologie, Immunologie, Fischgesundheit und Ernährung im Sinne einer artgerechten Tierhaltung.

Die umweltfreundliche Prophylaxe und Therapie der Fischgesundheit sind ebenso wichtige Forschungsthemen, wie vorstehend genannte Punkte.


ZUCHT

Auch der professionell betriebene Fischfang für Zierfische  plündert die natürlichen Refugien.  Deren Reichtum schien lange Zeit unerschöpflich, eine Illusion, denn auch Zierfische sind nicht mehr in unbegrenzten Mengen verfügbar. Die weltweite Überfischung auch im aquaristischen Bereich ist heute ein massives Problem.

Aus diesem Grunde planen wir ab diesem Jahr ca. 10 marine Wassertierarten professionell nach zu züchten, darunter:

- zwei Arten Seepferdchen
- zwei Arten Putzergarnelen
- zwei Arten zehnarmige Tintenfische
- drei Arten Zwergbarsche und
- eine Riesenmuschel Art


TIERSTATION

Die Pflege exotischer Tiere, vor allem von im Wasser lebenden, ist sehr anspruchsvoll und sicherlich alles andere als einfach.

Aus bestimmten Gründen kann es sein, dass sie ihre Pfleglinge nicht mehr halten können. 

Wir nehmen nach Möglichkeit ungewollte, zu große oder konfiszierte Fische oder wirbellose Tiere bei uns auf und versuchen ihnen ein artgemäßes Zuhause zu vermitteln.

Unsere Auffangstation bietet ca. 200.000 Liter Wasservolumen.

Zudem können größere Arten maritimer Fische in zwei weiteren Auffanganlagen in 30.000 Litern, 250.000 Litern und 400.000 Litern (befindet sich zur Zeit im Bau) untergebracht werden.

Wann immer es möglich ist, vermitteln wir die Tiere in qualifizierte und liebevolle Hände.

Eine Kontaktaufnahme zu unserer Fischvermittlung bzw. Wassertierauffangstation entbindet Sie keinesfalls von Ihrer moralischen Verantwortung als Tierhalter/in.

Sie dürfen Ihre Tiere keinesfalls ihrem Schicksal überlassen.

Unser Team – bestehend aus Spezialisten und Aquarianern mit Sachverstand, kümmern sich rund um die Uhr um die Pfleglinge.

Eine Abgabe von Tieren erfolgt gegen eine Aufwandsentschädigung.

Termine für die Annahme - bzw. zur Abgabe erfolgen nach telefonischer Vereinbarung.

 

 

AQUARISTIK

Seit mehr als 30 Jahren planen und bauen wir Wunschaquarien, egal ob Süß- oder Salzwasser, groß oder klein.

Für uns gibt es weder Sondergrößen, Sondermaße noch Sonderwünsche, solange diese im Einklang mit den zu pflegenden Tieren stehen.

Vom Lebendtierversand distanzieren wir uns.

Wir verfügen über eigene Transportfahrzeuge für Großfische bis zu einer Behältergröße von 4.000 kg.

Wir beraten Sie garantiert im Interesse der Tiere, egal ob Profi oder Anfänger.

Unser Unternehmen besitzt die  EU Zoolizenz nach § 42 Abs. 2 BNatSchG und § 11 Abs.1, Satz 1, Nr. 3, 5 und 8, Buchst. a und b TierSchG.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, damit wir für Sie ausreichend Zeit finden.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.